Wenn ich eine Pastinakenwurzel betrachte muss ich leider sagen, dass die arme Wurzel echt keinen Schönheitspreis gewinnt. Das ist schade, denn ich habe das Gefühl genau deswegen wird sie so wenig beim alltäglichen Kochen verwendet. Dabei schmeckt das in Europa heimische Gemüse hervorragend und lässt sich vielfältig verarbeiten. Mit Blick auf die Speisekarten von Gourmeköchen findet sie sich vor allem in Pürees oder Suppen wieder. Für den vegetarischen Plate Ruben habe ich sie für ein Risotto verwendet und mit Zucchini kombiniert. Das wie eine weiße Karotte aussehende Gemüse lässt sich ähnlich wie Kartoffeln verarbeiten und wächst übrigens am besten in kalt-kühlen und feuchten Gebieten. Deswegen ist sie ein typisches Wintergemüse, dessen Erntezeiten zwischen Oktober und März liegen. Also ab auf den Wochenmarkt und einkaufen!